Mit Herz und Hand – unser Rückblick auf 2024

Die Familie Schattenhofer-Stiftung setzt sich seit ihrer Gründung für Menschen in Not und die Förderung sozialer Projekte in der Region ein. Auch 2024 durften wir wieder wichtige Hilfen leisten und verschiedene Einrichtungen unterstützen.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Förderung schwerstkranker Kinder und ihrer Familien: Der Bunte Kreis Augsburg erhielt Mittel für die ambulante Nachsorge. Die Elterninitiative Intern 3 wurde bei der Durchführung von Kunsttherapien für krebskranke Kinder unterstützt.

Im Bereich der Inklusion half die Stiftung bei der Instandsetzung der “Soccer Arena” an den Schulen am Mönchsberg in Hemau, die sowohl von Schülerinnen und Schülern mit als auch ohne Handicap genutzt wird. Zur Stärkung von Familien förderte die Stiftung Workshops des Projekts „Landkreis mit Herz“ zur Erhöhung der Erziehungskompetenz von Eltern.

Bei der Hochwasser-Katastrophe in der Region Ingolstadt, Pfaffenhofen, Aichach und Schrobenhausen leistete die Stiftung im Rahmen der Donaukurier-Fluthilfe sowie in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. schnelle, unbürokratische Hilfe für die Betroffenen.

„Gemeinsam gegen Altersarmut“ – unter diesem Motto engagiert sich Lichtblick Seniorenhilfe e.V. für ältere Menschen in Not. Unsere Stiftung unterstützte die vielfältigen Hilfsangebote des Vereins, die von finanzieller Soforthilfe und Hilfestellungen im Alltag der Senioren bis hin zu Veranstaltungen für mehr soziale Teilhabe reichen.

Die Tafel Beilngries erhielt finanzielle Mittel für den Einkauf von Lebensmitteln, um bedürftige Menschen in herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Ebenso wurde der Verein Förderung ambulanter Krankenpflege Beilngries bei der Aus- und Fortbildung einer Mitarbeiterin zur Pflegedienstleitung unterstützt.

Die Familie Schattenhofer-Stiftung dankt allen Menschen, die sich mit großer Motivation für Bedürftige einsetzen. Auch im Jahr 2025 werden wir unser Engagement mit ganzer Kraft fortsetzen.

Kategorien: News